- durchwühlen
-
* * *
————————durch|wüh|len 〈V. tr.; hat〉2. suchend aufgraben, aufwerfen● Schweine \durchwühlen die Erde, das Feld; jmds. Koffer, Wohnung nach Diebesgut \durchwühlen* * *
1dụrch|wüh|len <sw. V.; hat:1. ↑ 2durchwühlen (1):eine Schublade d.2. <d. + sich> (ugs.) etw. durchdringen, sich durch etw. durcharbeiten:ein Maulwurf hat sich hier durch die Erde durchgewühlt;Ü er hat sich [durch den Aktenstoß] durchgewühlt.2durch|wüh|len <sw. V.; hat:den Schrank [nach Geld] d.die Geschosse haben den Boden durchwühlt.* * *
durch|wüh|len <sw. V.; hat: 1. wühlend durchsuchen: den Schrank [nach Geld] d.; pünktlich ... stand er neben dem auf der Stuhlkante sitzenden Goron, der seine Post durchwühlte (Maass, Gouffé 229). 2. ↑aufwühlen (1 b): die Geschosse haben den Boden durchwühlt.————————dụrch|wüh|len <sw. V.; hat: 1. durchwühlen (1): eine Schublade d. 2. <d. + sich> (ugs.) etw. durchdringen, sich durch etw. durcharbeiten: ein Maulwurf hat sich hier durch die Erde durchgewühlt; Ü er hat sich [durch den Aktenstoß] durchgewühlt.
Universal-Lexikon. 2012.